Das Format

Web-TV geht ins dritte Jahr
Die Idee zu unserer Sendereihe entstand während des ersten Corona-Jahres 2020. Viele wichtige Branchenveranstaltungen mussten aufgrund der pandemischen Lage abgesagt werden, gleichzeitig waren der Informationsbedarf und das Bedürfnis nach persönlichem Austausch enorm hoch. Mit dem Schadentalk im Web-TV wollten wir diese Lücke schließen und der Branche eine Diskussions- und Informationsplattform sowie Orientierung bieten – die zudem jederzeit und ortsunabhängig zugänglich ist. Im Februar 2021 ging der erste Branchentalk live aus der Verbandszentrale des ZKF auf Sendung.

Etabliertes Format
Seitdem hat sich das Format als regelmäßige Serie etabliert. 2021 strahlten wir insgesamt zehn Sendungen aus, im letzten Jahr waren es acht Ausgaben. Einen thematischen Überblick aller Aufzeichnungen mit Direktlink zur Sendung finden Sie hier. Insgesamt verzeichnen wir mit dem Branchentalk im Web-TV bisher mehr als 120.000 Videoaufrufe und konnten über unsere Digitalkampagnen rund um die einzelnen Sendungen weit über 2,2 Mio. Userinnen und User erreichen.

Was bewegt den Schadenmarkt?
Die Themen unserer Sendungen orientieren sich stets an aktuellen Marktentwicklungen. Die Redaktion spricht mit Betrieben, Ausrüstern und Entscheidern der Branche und recherchiert bei Kfz-Versicherern und Schadensteuerern. Daraus entsteht der Diskussionsstoff für den Branchentalk im Web-TV. Im Mittelpunkt stehen dabei praxisnahe Themen: Von der Elektromobilität über die Fahrzeugtechnologie bis hin zu betriebswirtschaftlichen Herausforderungen.

Wir senden von verschiedenen Orten
Im Abstand von mehreren Wochen treffen sich bei unseren Talkrunden Menschen aus der Unfallschadenbranche, die etwas zu sagen haben. Führende Entscheider, Betriebsinhaber oder Experten diskutieren aktuellen Themen. Jede Talkrunde findet an einem anderen Ort statt, der mit unserer Branche eng verbunden ist – von Lackier- und Karosseriefachbetrieb über Produktionshalle bis hin zu Versichererzentrale.

Wir strahlen jede Sendung über unsere Social Media-Kanäle bei Facebook und YouTube aus. Moderiert werden die Sendungen von schaden.news-Chefredakteur Christian Simmert und Redaktionsleiterin Ina Otto.