Aktuelle Sendung

Schadentalk zurück in der Gläsernen Manufaktur von VW

Vor fünf Jahren startete unsere Web-TV-Sendereihe in der Gläsernen Manufaktur von Volkswagen in Dresden. Mitten in der Pandemie diskutierten wir damals über die Auswirkungen der Corona-Krise auf unsere Branche – erstmals im TV-Format. Seitdem ging der Schadentalk im Web-TV mehr als vierzig Mal auf Sendung. Nun kehren wir zurück an den Ort, an dem alles begann.

Prominente Talkgäste diskutieren über den Umbruch im Schadenmarkt
Am 11. Dezember geht der Schadentalk mit der Jubiläumsausgabe also erneut mit prominenten Talkgästen mit einer Talkrunde aus Dresden auf Sendung, die über die Veränderungen im Schadenmarkt nach Corona und die Marktanforderungen bis ins Jahr 2030 diskutieren wird. Mit dabei sind: Stefan Artz (Allianz Versicherung), Michael Schnapp (HUK-Coburg), Mark Alagna (Innovation Group), Ulrike Thumm (Riparo), Dimitra Theocharidou Sohns (SPN), Kai Gräper (DMS) sowie Arndt Hürter (ZKF) und Reinhard Bayer (BVdP). Zudem nehmen aus der Branchenindustrie Stefan Oesterling (Akzo Nobel), Hendrik Franke (BASF), Jochen Kleemann (PPG) sowie Sebastian Scholz (SATA) und Jochen Gaukel (SIKA) teil. Neben den Betriebsinhabern Torsten Stüting, Marco Böge, Maximilian Kogelheide und Erik Müller sind auch Schadendienstleister in der Talkrunde vertreten: Henning Hamann (Kanzlei Voigt), Christoph Mennicken (DEKRA), Ingo Blöink (Solera) sowie Peter Sonntag (IRS).

Wir spreche Klartext und thematisieren Zukunftsthemen!
In den vergangenen fünf Jahren hat sich der Schadenmarkt grundlegend geändert. Wir diskutieren mit unseren Talkgästen über den Umbruch in unserer Branche. Was bedeuten die Übernahme von Schadensteuerern durch Kfz-Versicherer? Die Claims sind abgesteckt, wie geht es jetzt für Partnerwerkstätten weiter? Und werden Werkstattketten und Franchisesysteme künftig den Unfallreparaturmarkt beherrschen? Was bedeutet der wachsende Einfluss von Assekuranzen wie Allianz und HUK-Coburg für den freien K&L-Markt? Wir stellen kritische Fragen und unsere Talkgäste werden konkret antworten. In der Jubiläumssendung sprechen wir Klartext und thematisieren aktuelle und künftige Entwicklungen. Damit Sie wissen, welche Richtung das Schadenbusiness bis 2030 einschlagen wird.

Der Schadentalk im Web-TV am 11. Dezember ab 17 Uhr auf Sendung
Die letzte und wahrscheinlich richtungsweisendste Ausgabe des Schadentalks im Web-TV geht in diesem Jahr am 11. Dezember 2025 ab 17 Uhr auf Sendung. Die Dresdner Talkrunde in der Gläsernen Manufaktur von Volkswagen mit vielen Branchenentscheidern ist in unserem YouTube Channel und auf der Facebook Seite von schaden.news zu sehen.