Aktuelle Sendung

KI-Gipfeltreffen – Wie weit treiben wir die Digitalisierung in der Werkstatt?

Bereits seit Jahren klagen Werkstätten über den steigenden administrativen Aufwand bei der Unfallschadenreparatur. Lösungsversuche durch digitale Tools gibt es zuhauf, doch es mangelt nach wie vor an einer einheitlichen Infrastruktur und funktionierenden Schnittstellen. Wann kommt die Digitalisierung endlich in die Gänge? Was brauchen Werkstätten wirklich, um Prozesse zu optimieren und den Fachkräftemangel zu kompensieren? Und sorgt die KI künftig wirklich dafür, dass wir weniger Arbeit haben?

Digitalisierungs- und KI-Experten diskutieren an der Hebebühne
In unserer nächsten Web-TV-Ausgabe, die ab 8. Mai abrufbar ist, treffen die Digitalisierungsexperten unserer Branche beim KI-Gipfel aufeinander und diskutieren all diese Fragen. Mit dabei sind Stephan Helbig (Geschäftsführer PlanSo GmbH), Önder Aslan (Geschäftsführer FIASCO), Dennis Koblowsky (Geschäftsführer WERBAS//KSR) und Arben Ndue (Business Development Manager Solera Audatex AUTOonline). Sie geben einen Einblick in den aktuellen Stand der Technik, sprechen über Herausforderungen sowie Entwicklungen und zeigen auf, welche Rolle Künstliche Intelligenz heute schon spielt und künftig spielen könnte.

Doch sind die digitalen Lösungen auch wirklich praktikabel? Betriebsinhaber Marco Böge aus Leipzig berichtet von seinen Erfahrungen aus der Praxis: Wie unterstützen Digitalisierung und KI sein Team im Unfallschadenprozess wirklich und wo hakt es derzeit noch mit der Umsetzung im Werkstattalltag?

Aufzeichnung im Betrieb Böge
Das Sendestudio steht dieses Mal bei der Böge GmbH in Leipzig. Am ersten Standort des Familienbetriebs in Kleinpösna – einem Vorort der Messemetropole – führt das Team K&L-Arbeiten durch. Vor rund vier Jahren hat Betriebsinhaber Marco Böge direkt in Leipzig einen zweiten Standort mit Bosch Car Service eröffnet. Dort, an der Hebebühne, diskutieren die Talkgäste nun bei der zweiten Web-TV-Ausgabe für dieses Jahr rund um die Themen Digitalisierung und KI.

Am 8. Mai ab 17 Uhr abrufbar
Der Schadentalk im Web-TV ist ab dem 8. Mai ab 17 Uhr wie gewohnt auf dem YouTube-Kanal von Schadentalk sowie über die Facebook-Seite von schaden.news abrufbar.