Aktuelle Sendung

Werkstatt 4.0 – Wie packt K&L die Zukunft an?

Automatisierung, Künstliche Intelligenz und der Fachkräftemangel stellen Karosserie- und Lackierbetriebe vor tiefgreifende Veränderungen. In der aktuellen Ausgabe des Schadentalk im Web-TV, die seit dem 21. August online abrufbar ist, diskutiert Chefredakteur Christian Simmert mit seinen Gästen, welche Strategien die Branche bis 2050 und darüber hinaus fit machen können.

Mit dabei ist Max Wagner, Geschäftsführer des Karosserie- und Lackierzentrums Schnurrbusch in Glauchau. Er zeigt während der Sendung auf, mit welchen digitalen Prozessen und Geschäftsfeldern der Familienbetrieb den Sprung in die Zukunft wagt. Dominik Zolleis, Betriebsnachfolger dritter Generation, berichtet von seiner Reise zur Tesla Gigafactory in Texas (USA) und autonomen Fahrzeugen – und davon, welche Entwicklungen hierzulande bald Realität werden könnten. Robert Paintinger, Geschäftsführer der Karosserie- und Fahrzeugbauer-Innung Südbayern, erklärt, wie die Handwerksorganisation auf sinkende Mitgliederzahlen und mit welcher Strategie die Innung in die Zukunft geht. Komplettiert wird die Talkrunde von Jochen Kleemann, Geschäftsführer PPG Deutschland Sales & Services GmbH. Er schlägt den Bogen zur Industrie, beleuchtet die Rolle der Lackhersteller und gibt eine Einschätzung, wie Lackierroboter und KI die Prozesse in der Werkstatt verändern könnten.

Jetzt Sendung online anschauen auf YouTube und Facebook
Aufgezeichnet wurde die vierte Web-TV-Ausgabe des Jahres im neuen Erweiterungsbau des Karosserie- und Lackierzentrums Schnurrbusch in Glauchau. Mit dem rund 2,6 Millionen teuren Neubau hat sich das Familienunternehmen, das inzwischen in zweiter Generation von Max Wagner geführt wird, für die Zukunft aufgestellt. Zu sehen ist die Sendung seit dem 21. August auf dem YouTube-Kanal von Schadentalk und im Facebook-Channel von schaden.news.